Barme bietet eine breite Palette an Inkontinenzprodukten für das Kontinenz-Management um die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern.
Mit unseren Inkontinenzprodukten wollen wir für alle Formen von Inkontinenz stets die beste Lösung bieten. Deshalb gibt es unsere Inkontinenz-Vorlagen in zahlreichen Saugstärken und Größen. Saugstarke Bettschutz-Produkte sind ebenfalls Teil unseres Sortiments. Selbst für besondere Anforderungen haben wir passende Produkte entwickelt: Vorlagen für die Stuhlinkontinenz, anatomisch geformte Vorlagen für Männer und Produkte für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren machen unser Sortiment zum umfangreichsten am Markt.
Es gibt zahlreiche Formen von Inkontinenz. Die vier häufigsten sind die Stress- oder Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz, Überlaufinkontinenz und Stuhlinkontinenz. Folgende Symptome können mit einer Inkontinenz einher gehen:
Häufig verursacht durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Lachen, Husten, Belastungsdruck führen zu einem unwillkürlichen Harnverlust. Diese Form der Inkontinenz tritt häufiger bei Frauen auf.
Regelmäßiger Urinverlust mit einem starken Strahl. Ein unwillkürliches Zusammenziehen der Blase löst den Harndrang aus – so erreichen Betroffene die Toilette oft nicht rechtzeitig. Von der Dranginkontinenz können Männer und Frauen gleichermaßen betroffen sein.
Bereits der leichteste Druck auf die Blase bringt diese zum Überlaufen. Erst wenn die Blase vollständig gefüllt ist, verspürt der Betroffene einen starken Harndrang. Betroffene verlieren dadurch Harn in verschiedenen Mengen, meist in einem schwachen Strahl. Urinieren fällt Ihnen schwer, weshalb zusätzlich die Bauchmuskulatur angespannt wird, um die Blase leeren zu können.
Mangelnde Kontrolle über den Stuhlgang kann dazu führen, dass Betroffene kleinere Mengen von Stuhl verlieren. Verstopfung, Durchfall und unfreiwillige Darmbewegungen sind Anzeichen einer Stuhlinkontinenz. Diese Symptome können kombiniert oder einzeln auftreten.
Jede Form von Inkontinenz kann zu verschieden starken Verlusten von Harn führen. Deshalb müssen Sie das richtige Inkontinenzprodukt für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.
Hilfe bei Inkontinenz bietet die gemeinnützige Deutsche Kontinenz Gesellschaft. Sie vermittelt Kontakt zu Beratungsstellen und setzt sich für bessere Aufklärung und Behandlung von Inkontinenz ein.
Von Inkontinenz Betroffene und deren Angehörige finden auch beim Forum des Inkontinenz-Selbsthilfe-Verein Unterstützung.