Inkontinenz ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Sie ist definiert als ein Zustand, in dem ein Patient unwillkürlich Harn verliert oder unwillkürliche Darmbewegungen erfährt. Beides beeinflusst das soziale Leben der Patienten negativ.
Inkontinenz bezeichnet den unfreiwilligen Verlust von Harn oder Stuhl. In manchen Fällen äußert sich das durch den kompletten Verlust des Blaseninhaltes, in anderen verlieren Patienten mit diesem Symptom wiederum nur geringe Mengen Stuhl oder Urin.
Die Auslöser für Inkontinenz sind vielfältig. Physische Schäden, Alterserscheinungen, Krebs, Infektionen und andere Faktoren können Inkontinenz hervorrufen. Einige dieser Ursachen sind nur vorübergehend und können behoben werden, andere sind permanent.
Dies alles sind nur Beispiele. Sollten Sie an Inkontinenz leiden, suchen Sie in jedem Fall einen Arzt für eine eingehende Diagnose und Behandlung auf.
Hilfe bei Inkontinenz bietet die gemeinnützige Deutsche Kontinenz Gesellschaft. Sie vermittelt Kontakt zu Beratungsstellen und setzt sich für bessere Aufklärung und Behandlung von Inkontinenz ein.
Von Inkontinenz Betroffene und deren Angehörige finden auch beim Forum des Inkontinenz-Selbsthilfe-Verein Unterstützung.